Die Sicht aufs Wankdorf vom Boccia-Häuschen. |
...oder wie alles begann
|
1898 wurde der BSC Young Boys von ein paar Gymnasiasten gegründet. Begonnen hat der Klub auf verschiedenen Übungsplätzen, unter anderem auf dem Turnplatz beim Kirchenfeldschulhaus (heute am nördlichen Ende der Monbijoubrücke). Eine feste Bleibe fand YB schliesslich 1902 auf dem Sportplatz Spitalacker. Doch nach dessen Verlust fand man beim FC Bern Gehör und spielte von nun an (1919/20) auf dem Kasernenareal. Der erste Spatenstich zum Wankdorfstadion erfolgte 1925. Architekt der altehrwürdigen Fussballstädte war übrigens Virgilio Muzzolini. Auf die Weltmeisterschafts-Endrunde von 1954 wurde das Stadion erweitert (Mitglieder des damaligen Weltmeisters Deutschland protestierten übrigens gegen den Abriss!!!). Am 7. Juli wurde nun das letzte Spiel im Wankdorf ausgetragen, bevor es am 3. August gesprengt wurde. Der gigantische Neubau mit Kinos, Einkaufszentrum und Altersheim soll im Jahr 2004 eröffnet werden. Bilder der Pläne sind übrigens auf der Offiziellen YB-Homepage ersichtlich. Während der 3 Jahren, in denen der Umbau über die Bühne geht, wird der BSC YB seine Heimspiele im Stadion des FC Bern, dem Neufeld, austragen.
Quelle: 100 Jahre BSC Young Boys von Charles Beuret